Dat weer los

Maislabyrinth Klostermoor im Platt is cool-Format!

Das Maislabyrinth Klostermoor in der Gemeinde Rhauderfehn von oben (Foto: Bartlomiej Szreybrowski, Rhauderfehn)

Wer in diesem Jahr den Weg durch das Maislabyrinth in Klostermoor finden möchte, läuft durch das Logo der Arbeitsgruppe Platt is cool. Familie Bruns hatte sich für dieses Motiv entschieden, um die Förderung der plattdeutschen Sprache zu unterstützen. Deshalb besuchten am 5. August 2025 die Mitglieder der Arbeitsgruppe Rico Mecklenburg, Präsdent der Ostfriesischen Landschaft, Veronika Olbrich, Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft, Bernd Grünefeld, Referent für Plattdeutsch bei der Emsländischen Landschaft, und Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft und Sprecherin der AG Platt is cool, das Maislabyrinth. „Wir freuen uns sehr, dass Familie Bruns uns mit dieser genialen Idee unterstützt“, so Grietje Kammler.

Das Maislabyrinth kann noch bis Mitte Oktober besucht werden.

Das Maislabyrinth befindet sich in der Reinekestraße 16, 26817 Rhauderfehn

Bernd Grünefeld, Referent für Plattdeutsch bei der Emsländischen Landschaft, Rico Mecklenburg, Präsident der Ostfriesischen Landschaft, Nadine Bruns vom Maislabyrinth Klostermoor, Veronika Olbrich, Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft, Thorsten Bruns vom Maislabyrinth Klostermoor, und Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft und Sprecherin der AG Platt is cool vorm Eingang zum Maislabyrinth (Foto: Ilse Gerdes, Ostfriesische Landschaft)

Ausschnitt aus dem Maislabyrinth Klostermoor in der Gemeinde Rhauderfehn von oben (Foto: Bartlomiej Szreybrowski, Rhauderfehn)

Fast 900 Bilder eingesendet!

Bernd Grünefeld von der Emsländischen Landschaft und Grietje Kammler von der Ostfriesischen Landschaft inmitten der eingesendeten Bilder (Foto: Sebastian Schatz, Ostfriesische Landschaft) 

Fast 900 Bilder eingesendet
Niedersachsenweiter Malwettbewerb mit großer Resonanz

Insgesamt 880 Bilder wurden beim Kinder-Malwettbewerb der Arbeitsgruppe „Platt is cool“ eingesendet. „Ich bin ganz begeistert von den schönen Bildern und der Kreativität der Kinder“, erklärt Grietje Kammler, Sprecherin der Arbeitsgruppe „Platt is cool“ von der Ostfriesischen Landschaft.

Dabei stammen 541 Bilder aus dem nordniedersächsischen Sprachraum, 242 aus Ostfriesland und 97 aus dem Saterland. „Die Menge an Einsendungen ist beeindruckend. Teilweise haben sogar ganze Grundschulklassen und Kindergärten Bilder eingeschickt“, erklärt Bernd Grünefeld von der Emsländischen Landschaft. Die insgesamt 30 Gewinnerinnen und Gewinner haben jeweils ein vom Autor Alexander Steffensmeier signiertes Minibuch „Lieselotte luurt“ / „Lieselotte luert“ („Lieselotte lauert“) aus der beliebten Reihe mit der Kuh Lieselotte entweder in den Sprachvarianten Nordniedersächsisch beziehungsweise Ostfriesisches Platt oder in der Minderheitensprache Saterfriesisch erhalten. Zusätzlich haben sie für ihre kreativen Werke je eine vom Verlag Fischer Sauerländer bereitgestellte Lieselotte aus Plüsch bekommen.

Im letzten Jahr hat die Arbeitsgruppe „Platt is cool“ der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen sowie der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung mit Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums das Kinderbuch „Lieselotte lauert“ in drei plattdeutsche Sprachvarianten und ins Saterfriesische übersetzt. Die plattdeutschen Minibücher wurden in Kooperation mit dem Fischer Sauerländer-Verlag und Alexander Steffensmeier herausgegeben und an Schulen sowie Kindergärten in Niedersachsen verteilt.