Freitags wird Platt gesprochen …
„Platt is cool“ lautet der Name des Projekts der Landschaftsverbände und der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung, aus dem die Aktion „Freedag is Plattdag“/„Fräidai is Seelterdai“ entstanden ist. Wie cool Plattdeutsch wirklich ist, weiß auch Ministerpräsident Stephan Weil, der die Aktion in diesem Jahr bereits zum vierten Mal als Schirmherr unterstützt.
„Wer noch kein Platt bzw. Saterfriesisch sprechen kann, sollte es an den Freitagen im September ausprobieren!“ so die Idee der Kampagne „Freedag is Plattdag“. Alte Hasen, die die Sprache schon können, werden ermuntert, freitags so viel Platt wie möglich zu reden – auch mit Gesprächspartnern, mit denen sie sonst auf Hochdeutsch verkehren.
Freedag is Plattdag / Fräidai is Seelterdai
Ministerpräsident Stephan Weil
zum fünften Mal Schirmherr der Aktion
Besuch des Ministerpräsidenten am 09.09.2022 im Cuxhavener Stadtteil Ritzebüttel an der örtlichen Grundschule

für Schule und Bildung), Stepahn Weil (Ministerpräsident von Niedersachsen)




„Löppt! Sehr gerne habe ich wieder die Schirmherrschaft übernommen. ‚Moin‘ ist zwar meine Standardbegrüßung – aber wirklich platt schnacken kann ich leider nicht, zumindest verstehe ich aber das Meiste. Bei meinen Besuchen in Grundschulen freue ich mich regelmäßig darüber, wenn kleine Mädchen und Jungen mich auf platt anschnacken. Es ist toll, dass sich gerade auch durch die Aktion ‚Platt is Cool‘ immer mehr junge Menschen wieder für Niederdeutsch und Saterfriesisch begeistern können“, so Ministerpräsident Weil.
Lernkarte


Postkarten
Die Postkarten gibt es in verschiedenen regionalen Ausführungen: „Löppt“ und „Mitnanner“ heißt es in den meisten Regionen in Niedersachsen. „Ap Stede!“ und „Enemäddänuur“ heißt es im Saterland (Saterfriesisch); „Löppet“ und „Middenanner“ in Südniedersachsen.






Plakat

Alle Materialien können Sie hier bestellen, solange der Vorrat reicht.